logo Pg St. Kilian

 Am Sonntag, 10.08.2025 wurde Kaplan Pater Prasanna bei einem Gottesdienst in Hettstadt verabschiedet. Beim Gottesdienst zeigten 16 Ministranten (aus der Pfarreiengemeinschaft) und ein volles Gotteshaus, dass Pater Prasanna in der Pfarreiengemeinschaft geschätzt wird. Seine offene Art und sein freundliches Auftreten war immer eine schöne Bereicherung für alle Begegnungen, so dass er bei jung und alt, groß und klein gleichermaßen beliebt ist. Die Predigten von ihm waren oft mit persönlichen Erlebnissen erklärt und immer wieder brachte er die Zuhörer zum Schmunzeln.
Am 13.11.2021 wurde er als Kaplan für die PG St. Kilian Würzburg West eingeführt und er durfte viele Messen das erste Mal als Kaplan gestalten, ob Christmette, Osternacht oder die Heilige Erstkommunion. Er war manchmal nervös, meisterte aber seine Aufgaben immer bestens.
Leider muss er den Pastoralen Raum Würzburg links des Mains verlassen, da er in den Pastoralen Raum Würzburg Süd Ost zum 01.09.2025 versetzt wurde.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es im Pfarrheim eine Begegnung mit kühlen Getränken und einem kleinen Imbiss. Als Überraschung für Pater Prasanna spielte die Musikkapelle Hettstadt im Pfarrhof einige Musikstücke.
Wir möchten uns bei allen Beteiligten bedanken, die mitgeholfen haben, dass der Gottesdienst und die Begegnung in diesem schönen Rahmen stattfinden konnte.
Wir bedanken uns bei Kaplan Pater Prasanna recht herzlich für all seine Begegnungen und seine Arbeit bei uns und wünschen ihm in seinem neuen Wirkungskreis einen guten Start und alles erdenklich Gute.

Pfarreiengemeinschaft St. Kilian Würzburg West

© Text: Stefan Klinger

© Fotos: Susanne Mott

Unser Kaplan Pater Prasanna wird uns zum 31.08.2025 verlassen, um am 01.09.2025 an einer neuen Wirkungsstätte im Pastoralen Raum Würzburg Süd Ost tätig zu sein. Wir möchten ihm für sein Wirken in unserem Pastoralen Raum Würzburg links des Mains, ganz besonders in unserer Pfarreiengemeinschaft Sankt Kilian Würzburg West, herzlich danken! Pater Prasanna wird am Sonntag, 10.8.25 um 10:30 Uhr im Gottesdienst in Hettstadt verabschiedet, anschließend sind Sie herzlich eingeladen zur Begegnung im Pfarrhaus.

Über die personelle Weiterbesetzung seiner Stelle kann ich noch nichts mitteilen. Vieles bleibt noch offen und wird erst in den nächsten Tagen/Wochen geklärt. Soweit die Entscheidung für die personelle Besetzung oder Nichtbesetzung feststeht, wird sich der gemeinsame Pfarrgemeinderat zu einer Sondersitzung treffen, um weitere konkrete Schritte für unsere Pfarreiengemeinschaft zu überlegen. Auf jeden Fall wird es Veränderungen unter anderem im gottesdienstlichen Angebot geben. Aus diesem Grund muss der Monat September 2025 neu überdacht werden, deswegen wurde auch die Gottesdienstordnung nur für Monat August 25 gedruckt und wird spätestens im Lauf der kommenden Woche in den Kirchen liegen.

Ich bitte Sie und euch um Verständnis, Geduld und Begleitung im Gebet für die vielen Veränderungen, die für unsere Pfarreiengemeinschaft und unseren Pastoralen Raum bevorstehen. Ich bin zuversichtlich,  dass wir die Herausforderungen gemeinsam gut meistern und eine tragfähige Lösung finden werden.

Mit den besten Segenswünschen
Dariusz Cwik, Pfarrer

Pfarrer Dariusz Cwik feierte in Roßbrunn sein 30-jähriges Priesterjubiläum in einem festlichen Dankgottesdienst. Mitzelebranten waren Pfarrer Dr. Jelonek, Pfarrer Elsässer, Pater Prasanna und Diakon Walter Servatius.

Die musikalische Gestaltung mit Beiträgen des Kirchenchors Roßbrunn/Mädelhofen, der Gruppe sing & fun und Klaus Fiederling an der Orgel bekam viel Beifall. „Ich hatte kein konkretes Berufungserlebnis“, berichtete Pfarrer Cwik in seiner Ansprache. Geprägt von einem katholischen Elternhaus, in dem das tägliche Gebet sowie die Besuche der Gottesdienste und Feiern im kirchlichen Jahreskreis selbstverständlich waren, wuchs in ihm das Interesse und der Wunsch nach einer theologischen Ausbildung/Studium und führte ihn auf den Weg bis zur Priesterweihe am 04. Juni 1995 in Pelplin (Polen).

Pfarrer Dr. Jelonek überbrachte als Moderator des pastoralen Raums die Glückwünsche des Seelsorgeteams und der Angestellten. Birgit Fischer gratulierte im Namen der ehrenamtlich Engagierten und aller Mitglieder der Pfarrgemeinden. Viele Mitfeiernde nutzen beim anschließenden Stehempfang die Gelegenheit, Pfarrer Cwik persönlich zu gratulieren. Dazu spielte die Musikkapelle Roßbrunn/Mädelhofen und rundete die gelungene Feier ab.

Prickelnder Sekt, leckeres Frühstück & ein Krimi voll Würzburger Geschichte „MAINSTURM“
vorgestellt von der Autorin Anja Mäderer.
Sonntag; 21.09.2025, 09:30 Uhr, Pfarrheim, Kirchplatz 3, Greußenheim
Kostenbeitrag: 20,- Euro
Nur mit Anmeldung unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Impressionen von der Fronleichnamsprozession in Hettstadt 

© Fotos: Susanne Mott

... jeden Freitag von 15:00 bis 16:30 Uhr.

Lesen - Quatschen - Kaffee trinken - Komm vorbei! 

Zum entspannten Ankommen machten wir es uns mit Kaffee, Milch, Kuchen und Apfelschnitz am Sonntag, den 30. März 2025, um 15 Uhr in der Uettinger Kirche „Zur Verklärung unseres Herrn Jesus Christus“ gemütlich.

Bevor es dann mit insgesamt 42 Wanderlustigen aus Uettingen, Remlingen, Helmstadt, Greußenheim, Hettstadt, Roßbrunn und Waldbrunn, darunter viele Kinder, Mamas, Papas und Omas, zur Familienwanderung des Pastoralen Raum Würzburg links des Mains losging, begrüßte uns ein kleiner König. Er war liebevoll aus einem Stück Draht, Stoff, Ton und Metall gemacht und begleitete uns mit kleinen Erzählungen die ganze Wanderung. „Wer ist noch liebevoll gemacht?“ Die Antwort konnten wir auf unserem Weg durch den Wald herausfinden.

Bei unserem ersten Impulsstopp auf einem Feldweg am Ortsrand gab es für alle Wanderer eine kleine Holzfigur. Sie stand als Symbol für uns selbst. Auf Blüten, die später unserer Figur als Kleidung dienen sollte, durften wir aufschreiben „wer in uns etwas zum Blühen bringt“ und „alle, die wir lieb haben“.

Nach einer kleinen Steigung, die Dank Mithilfe tatkräftiger Männer und Frauen auch alle mit Kinderwagen geschafft haben, beschäftigten wir uns mit der Frage „Was ist eigentlich Liebe?“ „Wenn man sich gerne mag.“, „Ein schönes Gefühl im Bauch.“, „Am liebsten möchte man ganz viel Zeit zusammen verbringen.“, „Für immer zusammen bleiben wollen.“, so fielen die Antworten der Kinder aus. Weil Liebe wie ein Mantel ist, der uns wärmt und schützt, bekam unsere Figur hier ihren Mantel.

Genau passend zum Lied „Gottes Liebe ist wie die Sonne“ spitze sogar die Sonne zwischen den Wolken und Bäumen hindurch und erfreute uns mit ein paar warmen Strahlen. Einen Herzaufkleber für die Liebe, mit der Gott uns gemacht hat, gab es beim nächsten Impuls.

Am Ende unserer Wanderung oberhalb der Weinberge am Rande des Uettinger Waldfestplatzes konnten wir noch einen schönen Weitblick auf Uettingen und die Umgebung genießen. Und wir bekamen die Antwort, die der kleine König uns zu Beginn gestellt hatte. Für jede Figur wurde eine Krone ausgeteilt und wer wollte, durfte sich selbst mit einer Krone fotografieren lassen.

Denn: Wir sind alle liebevoll von Gott gemachte Königskinder! Jeder von uns einzigartig. Auch wenn wir mal was falsch machen, liebt Gott uns weiterhin. Gott hat uns verschiedene Eigenschaften und Fähigkeiten mit auf unseren Weg gegeben, die wir zum Blühen bringen dürfen.

Ein herzliches Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit gilt allen, die uns bei den Vorbereitungen und der Durchführung unterstützt haben, vor allem dem Gemeindeteam Uettingen, den Kuchenbäckerinnen und Sabine Strifler für die Gitarrenbegleitung.

Zur Projektgruppe AG Familie gehören: Gemeindeassistentin Maria Düchs und die drei Ehrenamtlichen der AG Familie des Pastoralen Raums Würzburg links des Mains Maria Lorey, Bettina Spielmann-Endres und Sonja Kohlhepp mit Unterstützung der Ehe- und Familienseelsorge Claudia Roßkopf

Wenn wir Euer Interesse geweckt haben und Ihr gerne auch eine Familienwanderung mit Impulsen in Eurer Pfarrei machen möchtet, könnt Ihr euch gerne an uns wenden unter Tel. 09306-98 49083 Gemeindeassistentin Maria Düchs

Bericht und Fotos: Sonja Kohlhepp

1235911

 

 

 


2025 05 11 Missio Chor Flyer

© Fotos: François Tiando

 

© Fotos: Ludwig Kees

Mit der Unterstützung der Katholischen Fachbuchstelle Würzburg haben wir nun eine Homepage. Ihr findet diese unter

https://greussenheim.koeb-unterfranken.de

Schaut doch gleich mal vorbei. Wir freuen uns.

 

Foto: Carina Dürr | KÖB Greußenheim

"Wenn Ende gut, dann alles" Svetlana, der Dichter und der Fall mit dem einsamen Kind
Der erste Solo-Fall von »Kluftinger«-Autor Volker Klüpfel - mit dem skurrilen Ermittlerduo Svetlana und Tommi. Spannung und Humor garantiert!

Mainsturm - Franken Krimi Band 4
Ein Krimi von Anja Mäderer voll Würzburger Geschichte

Die drei !!! - Seehund ahoi!
Kim, Franzi und Marie sind beste Freundinnen und Detektivinnen! Die drei !!! sind an der Nordsee. Bei einer Wattwanderung retten die Detektivinnen ein Seehundjunges. Was wird in der Seehundstation gemacht? Sie bekommen Neues heraus und stürzen sich in Ermittlungen. Die drei !!! in der Reihe Bücherhelden. Gut lesen können - für Kinder ab der zweiten Klasse.

Ich freue mich auf Euren Besuch, euer Schmöker Rabe

SchmökerRabe klein

"ProKi auf hoher See" - das diesjährige ProKi-Zeltlager steht im Zeichen der Entdecker und Seefahrer! Von Sonntag, 10.8.25 bis Freitag, 15.8.25 zelten wir in Nassach. Eingeladen sind alle Kinder von 8-13 Jahren. Anmeldeschluss: 30.6.2025.

Die Anmeldung kann hier heruntergeladen werden:

­