logo Pg St. Kilian

2021 kommt der Weltgebetstag von Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu.

Felsenfester Grund für alles Handeln sollten Jesu Worte sein. Dazu wollen die Frauen aus Vanuatu in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 ermutigen. „Worauf bauen wir?“, ist das Motto des Weltgebetstags aus Vanuatu, in dessen Mittelpunkt der Bibeltext aus Matthäus 7, 24 bis 27 stehen wird. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bibelstelle bei Matthäus.

Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Alleine in Deutschland werden rund um den 5. März 2021 hunderttausende Menschen die Gottesdienste und Veranstaltungen besuchen. Mehr Informationen: www.weltgebetstag.de

In Greußenheim feiern Frauen aller Konfessionen am Freitag, 5. März um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche den Weltgebetstag. Herzliche Einladung an alle Frauen aus der Pfarreiengemeinschaft. 

 

Liebe Familien, 
am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Es ist die Vorbereitungszeit auf das große Osterfest. Die Kirche hat zwei große Vorbereitungszeiten: Adventszeit und Fastenzeit. Jedoch ist es für uns immer einfacher, die Adventszeit zu gestalten. Die Kinder kriegen einen selbstgebastelten Adventskalender, oder einen den man heute mit ihrem Lieblingsspielzeug kaufen kann. Die Adventszeit wird genossen.
Was ist nun mit der Fastenzeit? Sich ein Fastenopfer zu nehmen, auf etwas zu verzichten, hat man ja immer gemacht. Aber was ist mit den Kindern? Wie können wir uns gemeinsam mit ihnen auf das Osterfest vorbereiten?

EINE ZUSAMMENSTELLUNG VERSCHIEDENSTER ANGEBOTE KÖNNT IHR EUCH HIER HERUNTERLADEN. 

Außerdem wird jeden Fastensonntag auf der PG-Homepage und dem You-Tube-Kanal der PG ein kurzer geistlicher oder musikalischer Videoimpuls veröffentlicht, gestaltet (nicht nur) vom Pastoralteam der PG. Die Impulse greifen das Sonntagsevangelium auf und laden ein, es in den Alltag mitzunehmen. 

Lust auf Fastenzeit? 

 

(Foto: pfarrbriefservice.de/Sarah Frank)

Jeden Sonntag in der Fastenzeit veröffentlichen wir auf Homepage und YouTube-Kanal der Pfarreiengemeinschaft einen kurzen geistlichen oder musikalischen Impuls, gestaltet von den Seelsorgern (nicht nur) der PG und Ehrenamtlichen. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren.

Ein Gebet für die Fastenzeit kann man auch Zuhause mit der Familie beten und singen. Und Kinder können den Fastenwürfel basteln. Laden Sie sich hier die Geschichte und die Bauanleitung für den Fastenwürfel herunter.

Viele weitere Materialien zur Fastenzeit für Familien gibts auf der Seite der Familienseelsorge des Bistums.

Die Aktion für alle Paare während der Fastenzeit - jede Woche neue Impulse zum Nachdenken, Anregen, Aktiv werden. 
Nutzt die Zeit von Aschermittwoch bis Ostern für euch selbst und füreinander.
Ihr erhaltet während der gesamten Fastenzeit kostenlos einmal pro Woche eine (digitale oder analoge) Karte mit Impulsen für euch als Paar.
Als Karte per Post, per e-Mail oder als Link aufs Handy: Ihr entscheidet was für euch passt!

Meldet euch ab sofort an, für den Versand der Impulse per Post bis spätestens zum 09.02.2021:
7wochen-neue-sicht.de

Dies ist ein Angebot der AKF – Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e. V., Mainzer Straße 47, 53179 Bonn

Am 2.2. feiert die Kirche das Fest "Maria Lichtmess". Maria, die Mutter Jesu, ist 40 Tage nach der Geburt Jesu in den Tempel gegangen, um sich zu reinigen. Dies ist so üblich in der jüdischen Tradition. Sie zeigte den Priestern ihr Kind, Jesus. Damals lebte im Tempel ein alter Mann namens Simeon im Tempel und eine Prophetin namens Hanna. Als sie Maria und das Kind im Tempel sahen, priesen sie Gott dafür und sagten: Das ist der Retter der Welt. Auf ihn haben wir gewartet.

Was hat eigentlich ein Fisch mit einem Heiligen zu tun?

Der Heilige Blasius war ein Bischof, der im Jahr 316 gelebt hat. Nach einer Geschichte über ihn, soll er einem Kind geholfen haben, das an einer verschluckten Fischgräte zu ersticken drohte. Deswegen werden die Menschen am Blasiustag oder nach der Messe am Fest ,,Darstellung des Herrn“ mit zwei gekreuzten brennenden Kerzen gesegnet.

Hierbei sagt der Priester: „Durch die Fürsprache des heiligen Bischofs Blasius befreie und bewahre Dich der Herr von allen Übel des Halses und anderen Krankheiten.“

„Wir beten Dich an, unseren Herrn unseren Gott!

Preisen Deine Größe, Deine Gegenwart.“

Mit diesem Gesang begann die diesjährige ewige Anbetung in Hettstadt. Trotz Corona und

20 Minuten Lüftungspause, waren die Stunden abgedeckt und wir konnten verweilen vor dem Herrn.

Ein herzliches Vergelts Gott an alle, die bei der Gestaltung dieses Tages mitgeholfen haben.

In Coronazeiten kann das Gebet eine wichtige Stütze sein.
Jesus ist uns gegenwärtig in Gestalt des eucharistischen Brot.
Auch in diesem Jahr fand die ewige Anbetung am 25. Januar, zwar mit 20 min Lüftungspause, statt.
Bis in den Abend hinein wurde gebetet.
Ein herzliches Vergelts Gott an alle, die bei der Gestaltung geholfen haben.

Im Jahr 2021 findet die Firmung für Hettstadt und Greußenheim statt. Dazu sind die Geburtenjahrgänge 2007 und 2008 herzlich eingeladen.

Am 25.2.2021 um 19:00 Uhr ist Elternabend im Saal des Pfarrheims in Greußenheim. Die Firmlinge werden zusammen vorbereitet und somit gibt es einen gemeinsamen Elternabend. Sollte Corona das Treffen nicht zulassen, gehen wir in die Kirche in Greußenheim!

Die Eltern der Erstkommunionjahrgänge 2016 und 2017 werden von mir persönlich angeschrieben. Die anderen Eltern bitte ich,
sich bis zum 18.2.2021 bei mir per E-Mail (katharina.glombik@bistum-wuerzburg) für den Elternabend anzumelden.

Ich freue mich auf die Begegnung und grüße herzlich
Gemeindereferentin Schwester Katharina-Elisabeth Glombik OSA

­